Zum Stand der Rüstung der Deutschen Marine
3. November 2020/
Der Dichter und Schriftsteller Eugen Roth hat einmal geschrieben:
Der Mensch erhofft sich fromm und still,
dass er einst das kriegt, was er will;
bis er dann doch dem Wahn erliegt
und schließlich das will, was er kriegt.
Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass Eugen Roth eine innere Ahnung davon hatte, wie Rüstung in den Streitkräften von heute bisweilen vonstattengeht ….
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Docs zu laden.
(Quelle MF 11/2020)
Veröffentlicht unter: Marine & Rüstung
Von: Rainer Brinkmann
Von: Rainer Brinkmann
Eine F123 mit ESSM und TAS, aber ohne Helis, hat kein Gewichtsproblem. Wenn man noch zwei 12 Meter USV Seagull unterbringen und aussetzen könnte, so Art Flex Hangar wie bei der F127, wäre es wegweisend. Die Seezielflügkörper könnten die K130 in der Ostsee oder die F125 und dann gleich mit Hubschraubern, in der Hohen See, beisteuern.